Feedback Workshop "Boost Your Project"
Vielen Dank für Dein Feedback! Das Feedback hilft uns, unsere Angebote kontinuierliche weiterzuentwickeln und zu verbessern.
Vielen Dank für Dein Feedback! Das Feedback hilft uns, unsere Angebote kontinuierliche weiterzuentwickeln und zu verbessern.
Bitte melden Sie sich bis zum 5. November über das Anmeldeformular an. Den Link zur Online-Teilnahme erhalten Sie weniger Tage vor der Veranstaltung.
Das Kurzformat richtet sich an alle Kulturtätigen und Künstler*innen mit und ohne Behinderung, die ihre Arbeit inklusiver gestalten möchten. Anmeldeschluss ist der 19. Oktober 2025.
Liebe Kolleg*innen,
ihr könnt bis zu vier Personen in das ADis-Team wählen. "Stimmzettel" mit mehr als vier Stimmen sind ungültig. Die Wahl ist bis zum 10.10.2025 möglich.
Der zweiteilige Workshop „Ableismuskritische Juryarbeit und Fördermittelvergabe“ richtet sich an Jurymitglieder und vermittelt eine Grundsensibilisierung zu den Themen Behinderung, Ableismus und Barrierefreiheit. Die Teilnehmenden erhalten Einblicke in die Spezifika der Antragsgestaltung von behinderten Kulturakteur*innen.
Am ersten Tag der Fortbildung (9. Oktober 2025) gehen wir auf die gesellschaftliche Dimension von Behinderung ein und thematisieren Ableismus im Kulturbetrieb.
Am zweiten Tag (10. Oktober 2025) besprechen wir Fallbeispiele und Anträge in Hinblick auf die fachliche Umsetzung von Barrierefreiheit und thematisieren Barrieren von behinderten Antragsteller*innen im Kontext der Fördersystematik.
Die Teilnahme an beiden Workshoptagen ist erwünscht.
In dieser Entscheidungswerkstatt nehmen wir reale Entscheidungssituationen aus der Praxis der Teilnehmenden zum Ausgangspunkt, um zentrale Herausforderungen kollektiver Entscheidungsprozesse zu erforschen.
Der Workshop richtet sich an Kulturtätige, die verantwortlich an Grundsatzentscheidungen in ihrer Organisation beteiligt sind und Entscheidungsprozesse kollektiv gestalten wollen – sei es im Team, im Projekt, im Netzwerk oder auf Leitungsebene. Voraussetzung für die Teilnahme ist die Bereitschaft, eigene Entscheidungssituationen einzubringen
Bitte melden Sie sich bis zum 12.09.2025 über das Anmeldeformular an.