19.09.2025 - Stiftung für Kulturelle Weiterbildung und Kulturberatung

FAIRSTAGE-Beteiligungsforum

Veranstaltung

Anmeldung Workshop "Viele sind betroffen, aber niemand (allein) verantwortlich?"

In dieser Entscheidungswerkstatt nehmen wir reale Entscheidungssituationen aus der Praxis der Teilnehmenden zum Ausgangspunkt, um zentrale Herausforderungen kollektiver Entscheidungsprozesse zu erforschen.

 

Der Workshop richtet sich an Kulturtätige, die verantwortlich an Grundsatzentscheidungen in ihrer Organisation beteiligt sind und Entscheidungsprozesse kollektiv gestalten wollen – sei es im Team, im Projekt, im Netzwerk oder auf Leitungsebene. Voraussetzung für die Teilnahme ist die Bereitschaft, eigene Entscheidungssituationen einzubringen

 

Bitte melden Sie sich bis zum 12.09.2025 über das Anmeldeformular an. 

Statusmeldung

Sorry…This form is closed to new submissions.
06.10.2025 - 22.10.2025 - Stiftung für Kulturelle Weiterbildung und Kulturberatung

Viele sind betroffen, aber niemand (allein) verantwortlich?

Workshop

Anmeldung Buchvorstellung und Workshop "Quo vadis, Diversitätsentwicklung?"

Ausgehend vom Sammelband „MachtKritikKollaboration. Praxisreflexionen zwischen Aktivismus, Museum und Universität“ werden der Status Quo von Diversitätsentwicklung und machtkritischer Kollaboration im Workshop beleuchtet. Wie können Kulturinstitutionen weitermachen? Welche Entwicklungen beeinflussen, erschweren und ermöglichen neue Kollaborationsformen? 

 

Die Buchvorstellung und der Workshop richten sich an Kulturtätige, die in Institutionen im Bereich Bildung und Vermittlung und/oder Antidiskriminierung und Diversitätsentwicklung tätig sind. Bitte melden Sie sich bis zum 9.9.2025 an.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu.
CAPTCHA
8 + 11 =
Bitte diese einfache mathematische Aufgabe lösen und das Ergebnis eingeben. Zum Beispiel, für die Aufgabe 1+3 eine 4 eingeben.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.
29.09.2025 - Berlin Global Village

Quo Vadis, Diversitätsentwicklung?

Workshop

Fallbeschreibung Entscheidungsfindung

Der Workshop von Joana Ebbingshaus richtet sich an Kulturtätige, die verantwortlich an Grundsatzentscheidungen in ihrer Organisation beteiligt sind und Entscheidungsprozesse kollektiv gestalten wollen – sei es im Team, im Projekt, im Netzwerk oder auf Leitungsebene.

 

In der Entscheidungswerkstatt nehmen wir reale Entscheidungssituationen aus der Praxis der Teilnehmenden zum Ausgangspunkt, um zentrale Herausforderungen kollektiver Entscheidungsprozesse zu erforschen.

 

Teilnahmevoraussetzung ist die Bereitschaft, eigene Entscheidungssituationen einzubringen.

Wir bitten daher vorab um ein Beispiel aus Ihrer Arbeitspraxis, damit die Workshopleiterin sich darauf vorbereiten kann. Es sollte natürlich anonymisiert sein und wird vertraulich behandelt. 

Bitte skizzieren Sie einen möglichen Entscheidungsfall, den Sie in Ihrer Organisation erlebt haben oder der noch bevorsteht – der einen gewissen Grundsatzcharakter hat und nicht eindeutig in der Verantwortung einer einzelnen Person steht oder eine Personenwahl betrifft. 

Worum geht es?

Wer sind die zentralen Akteur*innen?

Welches sind die konkreten Herausforderungen in der Entscheidungsfindung bzw. im Wahlverfahren?

Ich habe mich angemeldet für den:
Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu.
CAPTCHA
1 + 4 =
Bitte diese einfache mathematische Aufgabe lösen und das Ergebnis eingeben. Zum Beispiel, für die Aufgabe 1+3 eine 4 eingeben.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.

Anmeldung Workshop "Verträge im Kulturbereich verstehen"

Der Workshop zum Thema Vertragsrecht im Kunst- und Kulturbereich untergliedert sich in zwei Teile. Der erste Teil beinhaltet ein vorbereitendes Video, das bequem zuhause angeschaut werden kann. Der zweite Teil findet dann in der Gruppe und in Präsenz statt. Für die Teilnahme am Workshop ist das Anschauen des vorbereitenden Videos verpflichtend. Dieses erhalten die Teilnehmer*innen 10 Tage vor dem Workshoptermin.

Bitte melden Sie sich bis zum 29. August über das folgende Anmeldeformular an. Der Workshop richtet sich insbesondere an marginalisierte Freiberufler*innen, ist aber für freie und angestellte Kulturtätige aller Sparten offen.

Statusmeldung

Sorry…This form is closed to new submissions.
24.09.2025 - Stiftung für Kulturelle Weiterbildung und Kulturberatung

Verträge im Kulturbereich verstehen: Werkvertrag, Honorarvertrag und Urheberschaft

Workshop

Anmeldeformular "Boost Your Project: Anleitung zum Förderantrag"

Der Workshop bietet euch die Möglichkeit, eure Projektideen in Form eines ein- bis zweiseitigen Exposés einzureichen. Nutzt die Gelegenheit und sendet uns eure Antragsideen per E-Mail an kessler@diversity-arts-culture.berlin zu.

Anhand von zwei bis drei ausgewählten Beispielen, die wir vorab mit euch abstimmen, schauen wir uns an, wie eine überzeugende Antragstellung aussehen kann und worauf es bei einem gut durchdachten Finanzierungsplan ankommt. Natürlich behandeln wir eure Exposés vertraulich.

 

Bitte meldet euch bis zum 23. September über dieses Anmeldeformular an.

Wirst du ein Exposé einreichen?
Nimmst du die DGS-Verdolmetschung in Anspruch?
Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu.
CAPTCHA
1 + 0 =
Bitte diese einfache mathematische Aufgabe lösen und das Ergebnis eingeben. Zum Beispiel, für die Aufgabe 1+3 eine 4 eingeben.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.

Anmeldung "Gesprächsräume – Diskriminierung begegnen, Betroffene unterstützen"

Im Rahmen des Workshops werden wir uns intensiv mit der Frage auseinandersetzen, wie Gespräche mit von Diskriminierung Betroffenen am besten gestaltet werden können. Ziel ist es, konkrete Ansätze und Strategien kennenzulernen, die eine unterstützende Gesprächsatmosphäre schaffen. Im Workshop wird es außerdem Raum für Fragen geben, konkrete Diskriminierungsfälle werden dabei nicht besprochen.  

Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu.
CAPTCHA
14 + 1 =
Bitte diese einfache mathematische Aufgabe lösen und das Ergebnis eingeben. Zum Beispiel, für die Aufgabe 1+3 eine 4 eingeben.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.