Beratung
Wir beraten Kultureinrichtungen und Verbände zu unseren modularen Angeboten (Workshops, Seminare und Coachings) im Themenfeld Diversitätsentwicklung und Antidiskriminierung.
Beratung Institutionen
Eylem Sengezer
Wenn Sie bezüglich der modularen Angebote für Kultureinrichtungen und Verbände beraten werden möchten, wenden Sie sich bitte an Eylem Sengezer.
Im Bereich Empowerment findet Beratung im Rahmen von Workshops und Trainings statt.
Beratung Empowerment
Bahareh Sharifi
Wenn Sie im Kulturbetrieb von Rassismus betroffen sind, wenden Sie sich für Informationen zu Empowermentangeboten an Bahareh Sharifi.
Carolin Huth
Wenn Sie sich als Künstler*in oder Kulturschaffende*r mit Behinderung über unser Empowermentangebot informieren möchten, wenden Sie sich an Carolin Huth.
Im Rahmen unserer zeitlichen Kapazitäten beraten wir gerne:
- Kulturschaffende in Institutionen, die diversitätsorientierte Maßnahmen planen
- zu Barrierefreiheit (Erstberatung)
Nach Möglichkeit vermitteln wir gerne Kontakte zu Trainer*innen und Expert*innen für:
- Sensibilisierungs-/ Antidiskriminierungsworkshops
- diversitätssensible Mediation/ Coaching/ Prozessbegleitung
In unserem Kriterienkatalog für Trainings zu Antidiskriminierung finden sich Hinweise, um diskriminierungskritische Fortbildungen zu finden.
Was wir leider nicht anbieten können:
- Beratung zur Förderung künstlerischer Projekte. Einen guten Überblick über die Berliner Förderlandschaft vermitteln die Kolleg*innen vom Kulturförderpunkt
- Psychosoziale Beratung in Diskriminierungsfällen. Wir vermitteln aber gerne Kontakte zu Antidiskriminierungsstellen
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir aufgrund unserer begrenzten Ressourcen in der Regel keine künstlerischen Kooperationen eingehen können.
Unsere Beratungstermine finden immer donnerstags zwischen 10:00 und 12:00 Uhr statt.
Aktuell bieten wir keine persönlichen Beratungen an. Bei Interesse an einem telefonischen Beratungstermin schreiben Sie uns bitte eine E-Mail.
Beratungsanfragen
Wir bitten Sie, uns folgende Fragen in Ihrer E-Mail zu beantworten:
1. Name der Kontaktperson
2. Institution/Projekt
3. Sie möchten: (bitte Zutreffendes nennen)
- Beratung als Institution oder Verband zu Diversitätsentwicklung und Antidiskriminierung
- Erstberatung zu Barrierefreiheit
- Kontaktvermittlung zu (z.B. Trainer*innen zum Thema)
- Sonstiges
4. Bisherige Maßnahmen: Haben Sie sich bereits mit Diversitätsentwicklung und Antidiskriminierung in Bezug auf Ihre Institution/ Ihr Projekt oder Kunst- und Kultur beschäftigt? Inwiefern? Bitte beschreiben Sie kurz bisherige Maßnahmen/Initiativen.