Diversität ex Machina? Neue Impulse für die Diversitätsentwicklung
Informationen
16.10.2025
Time
15:00 - 18:00 Uhr
Venue
Theater an der Parkaue , Parkaue 29 , 10367 Berlin
Language
Die Veranstaltung findet in deutscher Lautsprache statt und wird in Deutsche Gebärdensprache verdolmetscht.
Accessibility
Hier finden Sie Barriereinformationen zum Theater an der Parkaue.
Diversity Arts Culture meets FAIRSTAGE
DGS-Video zur FAIRSTAGE-Konferenz
Braucht es eine „göttliche Intervention“, damit Kulturinstitutionen sich verändern?
Seit 2022 unterstützt Diversity Arts Culture mit dem Förderprogramm „Diversitätsoffensive“ ausgewählte Berliner Kultureinrichtungen (u.a. HAU, Komische Oper, Theater an der Parkaue, Stiftung Stadtmuseum Berlin) bei ihrer Diversitätsentwicklung. Jetzt geht die Offensive zu Ende und wir stellen euch im Rahmen der diesjährigen FAIRSTAGE-Konferenz zentrale Erkenntnisse aus dem Prozess vor. Was haben wir gelernt und was können andere Institutionen mitnehmen? In drei Inputs rücken wir außerdem zentrale Gelingensbedingungen institutioneller Diversitätsentwicklung ins Scheinwerferlicht.
Ablauf
Was bisher geschah… Rückblick auf die Diversitätsoffensive (u.a. Sandrine Micossé-Aikins und Maximiliane Wienecke)
Input 1: Wie können Theater eine Beschwerde- und Beratungsstruktur aufbauen? (Larissa Hassoun und Rebecca Kronsteiner)
Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz wird 20. Trotzdem fehlt es in den meisten Betrieben an der verpflichtenden Beschwerdestruktur gegen Diskriminierung. Das Thema (Anti-)Diskriminierung ist groß, löst starke Emotionen aus und überfordert. Das Modellprojekt exkoBe stellt daher praxisorientierte Möglichkeiten zum Aufbau von Antidiskriminierungsstrukturen im eigenen Betrieb, sowie deren Herausforderungen und Grenzen vor.
Input 2: Welche Strukturen braucht es für gute Entscheidungen? (Joana Ebbinghaus)
Organisationen lassen sich als Entscheidungssysteme verstehen: Sie sichern ihren Fortbestand, indem sie kontinuierlich Entscheidungen treffen – immer gegen gleichwertige Alternativen, stets unter Unsicherheit und nicht selten mit Konfliktpotenzial. Entscheidungen sind damit Ausdruck organisationaler Kultur, Arena von Machtverteilung und ermöglichen kollektive Verantwortungsübernahme. Ein Input zu unterschiedlichen Entscheidungsprozessen.
Input 3: Was können Diversitäts-AGs tun, wenn sie auf Widerstand stoßen? (Cordula Kehr und Lisa Scheibner)
Durch den Spardruck im Kulturbereich haben sich bei vielen Institutionen die Prioritäten verschoben – hin zur Sicherung der Strukturen, weg von ihrer diversitätsorientierten Veränderung. Diversitäts-AGs und einzelne Mitarbeitende, die sich für Diversitätsthemen einsetzen, stoßen deswegen vermehrt auf Widerstand oder werden schlicht mit ihren Anliegen ignoriert. Wir sprechen über aktuelle Herausforderungen und teilen Strategien, um als AG bei der Suche nach Lösungen resilienter zu werden.
Im Anschluss könnt ihr euch im Welt-Café Format mit den Referent*innen und anderen Kulturtätigen zu den drei Input-Themen austauschen.
Das vollständige Programm zur Konferenz findet ihr hier.
Zur Anmeldung
Für die Teilnahme an der FAIRSTAGE-Konferenz bitten wir um eine Anmeldung bis zum 08.10.2025 unter anmeldung@fairstage.berlin. Bitte nennt dabei euren Namen, die Veranstaltungen, an denen ihr teilnehmen möchtet und euren Barrierefreiheitsbedarf.