Launch der Handlungsempfehlung "Mentoring for Potential"
Informationen
28.05.2025
Time
12:00 - 13:30 Uhr
Language
Die Veranstaltung findet in deutscher Lautsprache mit Verdolmetschung in DGS statt.
Der Kulturbetrieb steckt in der Krise!
Der Abbau staatlicher Förderung, ein zunehmender Fachkräftemangel sowie der Rückgang des klassischen Kulturpublikums stellen Kulturinstitutionen vor die Herausforderung, ihre Arbeitsweise zu überdenken. Es gilt, neue Wege zu finden, um neue Zielgruppen und neues Personal anzusprechen und zu binden. Denn mittlerweile wissen die meisten Institutionen, dass eine nachhaltige Öffnung und Veränderung des Programms auch eine diversitätsorientierte und chancengerechte Personalpolitik umfassen müssen. Allerdings zeigen sich genau bei der Gewinnung und langfristigen Bindung von Fachkräften mit Marginalisierungserfahrungen Schwierigkeiten.
Denn häufig verlassen marginalisierte Kulturtätige Häuser nach kurzer Zeit wieder. Den Kulturinstitutionen ist dabei oft nicht klar, warum die Zusammenarbeit beendet wird, obwohl bereits Öffnungsprozesse laufen. Doch selbst wenn erste Schritte der Diversitätsentwicklung gegangen wurden, braucht es Anpassungen, um strukturelle Diskriminierung abzubauen. Manche Ausschlüsse werden erst sichtbar, wenn erste Barrieren abgebaut wurden.
Um Institutionen das nötige Fachwissen an die Hand zu geben, haben wir eine Expertise in Auftrag gegeben, die Erfahrungen marginalisierter Kulturtätiger in Institutionen abfragt und Stellschrauben einer nachhaltigen diskriminierungskritischen Personalentwicklung, eines Mentoring for Potential, im Kulturbetrieb identifiziert. Welche Bedarfe haben marginalisierte Kulturtätige in Institutionen? Wie können Förderprogramme den diversen Nachwuchs auf seinem beruflichen Weg im Kulturbetrieb unterstützen?
Wir wollen diese Expertise zusammen mit euch launchen! Zunächst werden die Autorinnen der Expertise Anujah Fernando und Tran Thu Trang die wichtigsten Erkenntnisse aus der Untersuchung bestehender Mentoring-Programme und der Befragung marginalisierter Kulturtätiger vorstellen. Im Anschluss daran besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
Zur Anmeldung
Bitte melden Sie sich bis zum 19. Mai über das Anmeldeformular an. Den Link zur Veranstaltung erhalten Sie mit der Bestätigung Ihrer Anmeldung per E-Mail. Bei Fragen schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an info@diversity-arts-culture.berlin.