Gesprächsräume – Diskriminierung begegnen, Betroffene unterstützen
Informationen
21.08.2025
Time
10:00 - 11:15 Uhr
Language
Die Veranstaltung findet in deutscher Lautsprache statt.
Diskriminierungserfahrungen bedeuten für Betroffene eine enorme Belastung. Sie sehen sich mit einer Vielzahl von Fragen und verschiedenen Handlungsoptionen konfrontiert und durchleben zusätzlich eine emotionale Ausnahmesituation. Wie können wir als Kolleg*innen, Führungskräfte, Mitglieder des Personal-/Betriebsrats oder anderer Gremien Betroffene vor diesem Hintergrund bestmöglich unterstützen? Wie können wir ihren Erfahrungen im Gespräch begegnen?
Im Rahmen des Workshops werden wir uns intensiv mit der Frage auseinandersetzen, wie Gespräche mit von Diskriminierung Betroffenen am besten gestaltet werden können. Leonid von der Antidiskriminierungsberatung bei Diversity Arts Culture berichtet aus der Praxis, worauf Unterstützer*innen achten sollten. Wie können wir aktiv zuhören, Vertrauen aufbauen und Betroffenen Schutz sowie Handlungsspielräume bieten? Wie gehen wir mit eigenen Unsicherheiten um und wie vermeiden wir gängige Fehler, wie zum Beispiel vorschnelle Problemlösungen oder das Infragestellen der Erfahrungen? Ziel ist es, konkrete Ansätze und Strategien kennenzulernen, die eine unterstützende Gesprächsatmosphäre schaffen. Im Workshop wird es außerdem Raum für Fragen geben, konkrete Diskriminierungsfälle werden dabei nicht besprochen.
Der Workshop hat das Level 1, vermittelt also Grundlagen zum Thema strukturelle Diskriminierung und ein Verständnis für eigene Privilegien. Hier gibt es weitere Infos zu den Workshoplevels.
Zum Workshopleitenden
Leonid Mauch arbeitet als Antidiskriminierungsberater bei Diversity Arts Culture. Über mehrere Jahre arbeitete er zuvor als Sozialberater für Geflüchtete in einem gewerkschaftlichen Projekt in Frankfurt/M. und betreute Klient*innen in allen Lebenslagen. Ebenfalls leitet er als Dozent im Bereich berufliche Bildung Workshops und Kurse für ausländische Arbeitnehmer*innen. Er hat einen politikwissenschaftlichen Hintergrund mit einem Fokus auf Partizipationsrechte von Minderheiten in Europa.
Zur Anmeldung
Der Workshop ist kostenlos und richtet sich an (Projekt-)Leitungen, Personal-/Betriebsratsmitglieder, und alle, die von Diskriminierung Betroffene unterstützen wollen.
Bei Fragen zur Anmeldung oder Schwierigkeiten beim Ausfüllen des Formulars schreiben Sie uns gerne eine Mail an Leonid Mauch unter der Mailadresse antidiskriminierung@diversity-arts-culture.berlin
Anmeldung bitte bis zum 14. August 2025 über das Formular.