Basics Barrierefreiheit
Informationen
14.07.2025
Time
14:00 - 16:00 Uhr
Language
Die Veranstaltung findet in Deutscher Lautsprache mit automatisch generierten Untertiteln statt.
Accessibility
Die Veranstaltung findet als „relaxte“ (im Sinne der Relaxed Performance) Onlineveranstaltung statt. Das An- und Ausschalten der Kamera nach eigenem Befinden und zusätzliche Pausen nach Bedarf sind ausdrücklich willkommen. Eine 10-minütige Pause ist nach etwa einer Stunde vorgesehen.
Das Kurzformat vermittelt einen Überblick über das Verständnis von Behinderung in Kunst und Kultur und stellt barrierefreie Maßnahmen für eine ableismuskritische Kulturarbeit vor. In einem gemeinsamen Austausch erörtern wir Erfahrungen und Strategien zur nachhaltigen Implementierung und Umsetzung von Maßnahmen zum Barriereabbau.
Der Workshop findet im Rahmen von „DACademy – Kurzformate für die Praxis“ statt. In dieser Workshopreihe wollen wir als Diversity Arts Culture-Team unsere Expertise aus der Diversitätsentwicklung und Beratung im Kulturbereich kompakt und praxisnah mit euch teilen. Der Workshop hat das Level 1. Level 1 vermittelt Grundlagen zum Thema strukturelle Diskriminierung. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Zur Workshopleitung
Roisin Keßler verantwortet den Empowermentbereich für Künstler*innen und Kulturtätige mit Behinderung. Sie machte ihren Abschluss in Kulturpädagogik und arbeitete als Inklusions- und Barrierefreiheitsberaterin bei Un-Label in Köln. Ihr Schwerpunkt dabei lag auf dem Projekt „Access Maker“, einem dreijährigen Projekt für inklusive Öffnungsprozesse am Theater. Außerdem ist sie Koordinatorin und Vorstandsmitglied des bundesweiten INK – Inklusives Netzwerk Kultur e.V. und ist freiberuflich als Beraterin für den Bereich inklusive Darstellende Künste tätig.
Zur Anmeldung
Bitte melden Sie sich bis zum 11. Juli 2025, 12 Uhr mit dem folgenden Anmeldeformular an.