Workshop
Drucken
27.03.2025 - 26.06.2025 – Stiftung für Kulturelle Weiterbildung und Kulturberatung

Resilienz durch Struktur – Werkzeuge für eine nachhaltige Kunstpraxis

Informationen

Date

27.03.2025 - 26.06.2025


Time

 

Kick-Off-Workshop: 27. März 2025, 10 - 13 Uhr; Spandauer Damm 19

Einzel-Coachings: April - Mai 2025, Online über Zoom

Abschluss-Workshop: 26. Juni 2025, 10 - 13 Uhr, Spandauer Damm 19


Venue

Stiftung für Kulturelle Weiterbildung und Kulturberatung , Spandauer Damm 19 , 14059 Berlin


Language

Die Workshops finden in deutscher Lautsprache statt. 


Accessibility

Der Workshopraum im EG ist über eine Rampe treppenfrei erreichbar. Eine rollstuhlgerechte Toilette befindet sich nebenan im Erdgeschoss in der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, hinter der Pforte links. Es werden unterschiedliche Sitz- und Liegemöglichkeiten angeboten (Stühle mit oder ohne Kissen, Sitzsäcke, Sofa). Für Fragen oder Anregungen zu Barrierefreiheit können Sie uns über folgende Wege kontaktieren: E-Mail: sharifi@diversity-arts-culture.berlin (Dies ist NICHT der Kontakt für die Anmeldung! Siehe Anmeldeinfo unten.)


Dreiteilige Workshop- und Coaching-Reihe für Künstler*innen of Color

Die aktuellen Krisen und Konflikte schränken den Raum für offenen Diskurs ein und verknappen die verfügbaren Mittel und Ressourcen. Ein unsicheres Klima im ohnehin prekären Kulturbetrieb ist die Folge davon. Besonders marginalisierte Künstler*innen sind oft von Benachteiligung und Ausgrenzung betroffen, was es ihnen zusätzlich erschwert, eine gute und realisierbare Arbeitspraxis zu entwickeln und eine ausgewogene Balance zwischen künstlerischer und administrativer Tätigkeit sowie kulturpolitischem Engagement zu finden. Für eine strategische Planung ist es unerlässlich, sich in der Freiberuflichkeit gut zu strukturieren und die eigenen Ressourcen effektiv zu nutzen.

 

Im Rahmen unseres Empowerment-Programms für Künstler*innen of Color bieten wir eine dreiteilige Workshop- und Coaching-Reihe an. Sie richtet sich an Künstler*innen, Kulturtätige und kreative Akteur*innen of Color, die aktuell an einem Projekt arbeiten und dafür gezielte Unterstützung suchen. Ob es sich um ein künstlerisches Vorhaben, die Erstellung eines Förderantrags oder die Entwicklung von persönlichen Arbeitsstrategien wie Projektmanagement und Zeitplanung handelt – dieses Format bietet Raum, um klare Ziele zu setzen, Ressourcen zu identifizieren und konkrete Umsetzungsschritte zu planen.

 

Das Programm kombiniert zwei Gruppen-Workshops mit einer individuellen Coaching-Phase. Im Auftakt-Workshop stehen die Entwicklung realistischer Zielsetzungen, die Strukturierung eines Zeitplans und ein Ressourcen-Mapping im Mittelpunkt. Die Einzel-Coachings ermöglichen es den Teilnehmenden, individuell an Herausforderungen zu arbeiten, ihre Ressourcen zu stärken und Strategien für die nächste Projektphase zu entwickeln. Der Abschluss-Workshop dient schließlich der Reflexion der bisherigen Arbeit, dem Austausch von Erfahrungen und der Nachjustierung der Pläne für die Zukunft.

Ablauf

Kick-Off-Workshop (27. März 2025, 10 – 13 Uhr)

Der Auftakt-Workshop bildet den Startpunkt der Reihe und legt den Grundstein für die Arbeit am eigenen Projekt. Mit Unterstützung der Workshopleitung entwickeln die Teilnehmenden realistische Zielsetzungen, strukturieren einen Zeitplan und beschäftigen sich intensiv mit den eigenen Ressourcen. Mithilfe eines Ressourcen-Mappings wird sichtbar, welche Stärken, Netzwerke und Mittel bereits vorhanden sind und wie diese für die Umsetzung des Projekts genutzt werden können. Neben einem Input zu Zielsetzung und Zeitmanagement bietet der Workshop Raum für Austausch und Inspiration innerhalb der Gruppe.

 

Einzel-Coachings (April – Mai 2025)

In der Einzel-Coaching-Phase liegt der Fokus auf den individuellen Herausforderungen der Teilnehmenden. Jede*r Teilnehmer*in erhält eine Stunde Coaching, um spezifische Herausforderungen zu klären, Strategien zu entwickeln und die eigenen Ressourcen gezielt zu stärken. Diese Phase bietet Raum für vertiefte Reflexion und individuelle Lösungen, abgestimmt auf die Bedürfnisse und Ziele der Teilnehmenden.

 

Abschluss-Workshop (26. Juni 2025, 10 – 13 Uhr)

Der Abschluss-Workshop bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Fortschritte zu reflektieren, Erfahrungen auszutauschen und ihre Zielsetzungen bei Bedarf anzupassen. Im Mittelpunkt stehen die Erkenntnisse aus der bisherigen Projektarbeit sowie neue Impulse für die nächste Phase. Gemeinsam blicken die Teilnehmenden auf ihre Ressourcen und Erfolge zurück und entwickeln Perspektiven für die langfristige Umsetzung ihrer Projekte.

Zur Workshop- und Coaching-Leitung

Katti Jisuk Seo 

Katti ist Autorin, Life-, Business- und Kreativ-Coach. Sie unterstützt Kreative dabei, Visionen zu verfolgen, eigenen Ressourcen zu stärken und neue Lösungen für Herausforderungen zu finden. Sie studierte Drehbuch an der filmArche und Geschichte an der Freien Universität. 2016 schloss sie am Institut für Bildungscoaching ihre Ausbildung zur systemisch-lösungsorientierten Coach ab.

www.kattijisuk.com